Der AppChecker (Projektname: "Daten-Check für Smartphone-Apps") ist ein Kooperationsprojekt der gemeinnützigen Vereine iRights e.V. und Institut für Technik und Journalismus e.V. in Berlin.
Finanziert wird es durch eine Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Neben dem Testsystem und der zugehörigen Datenbank mit App-Tests (s.u.) umfasst das Projekt auch das Informationsportal mobilsicher.de, das Hintergründe, Ratgeber und News rund um Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit bei Mobilgeräten liefert.
Mit dem AppChecker haben wir ein Testsystem entwickelt, mit dem wir größtenteils automatisiert überprüfen, welche Internetadressen Android-Apps im laufenden Betrieb kontaktieren und welche persönlichen Daten sie dabei von Ihrem Smartphone oder Tablet erheben und übermitteln.
Zusätzlich überprüfen wir die Zugriffsrechte (App-Berechtigungen) und einige grundlegende Sicherheitsmerkmale.
Die Ergebnisse aus diesen Analysen stellen wir Ihnen unter appcheck.mobilsicher.de zur Verfügung. So können Sie schon vor der Installation einer Android-App auf einen Blick sehen, wie diese mit Ihren Daten umgeht – und gegebenenfalls ganz einfach eine bessere Alternativen finden.
Warum das alles? Ganz einfach: damit die Kontrolle über Ihre Smartphone-Daten in Zukunft bei Ihnen liegt.
Dieses Projekt wäre ohne die Unterstützung und die Vorarbeit anderer Organisationen und Einzelpersonen nicht zustande gekommen.
Unser besonderer und herzlicher Dank geht an die Entwickler*innen und Betreiber*innen folgender Open-Source-Software-Projekte, von denen Teile in unserem Testsystem zum Einsatz kommen:
iRights e.V.
Almstadtstraße 9/11
10119 Berlin
E-Mail: appcheck@mobilsicher.de
Telefon: +49 30 9599 8099
Matthias Spielkamp
E-Mail: m.spielkamp@mobilsicher.de
Sämtliche Software, die im Rahmen des Projekts von uns oder in unserem Auftrag entwickelt wurde, ist quelloffen und steht unter der Lizenz AGPL (GNU Affero General Public Licence). Hier geht es zum Source Code bei GitLab.
Alle App-Tests auf dieser Seite stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland.