Testbericht, Version 5.92.2 vom 24.01.2022
Diese App schneidet beim Schutz Ihrer Privatsphäre unterdurchschnittlich ab. Folgende Punkte bewerten wir als problematisch:
Die App baute eine Internetverbindung zu 17 bekannten Drittanbietern auf, die alle im Bereich Werbung, Marketing oder Nutzeranalyse tätig sind. Aufgrund der Dienstleistungen, die diese Unternehmen anbieten, gehen wir davon aus, dass dabei Informationen über Ihr Gerät, Ihren ungefähren Standort und Ihr Online-Verhalten gesammelt werden. Die App kontaktiert im Vergleich überdurchschnittlich viele dieser Tracker, was einen Überblick über die eigenen Daten besonders erschwert. Daher vergeben wir hier Score vier.
Die Drittanbieter Facebook Inc., AppsFlyer Inc. und Google LLC erfassten im Test neben Informationen über die Nutzung (zum Beispiel Dauer und Zeitpunkt) auch eine eindeutige Kennummer aus dem Gerät (hier: Werbe-ID). Damit können die gesammelten Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt, einen Suchbegriff eingegeben und einen Post veröffentlicht. Login-Daten, Suchbegriff und Post wurden an den Anbieter der App, Perfect Mobile Corp, übertragen, was in diesem Fall üblich und legitim ist. Wir bewerten dieses Verhalten als unproblematisch.
Alle relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sehen Sie in der Tabelle weiter unten.
Wer bekommt welche Daten?
Anbieter dieser App