Testbericht
Bei dieser App gibt es ein mittleres Risiko für Ihre Privatsphäre. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Im Test haben mehr als drei Drittanbieter Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer) und ein eindeutiges Erkennungsmerkmal des Gerätes erhalten (die Werbe-ID). Unter den Empfängern waren Google und Facebook. Über die Kennnummer können die Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem sich dann Rückschlüsse auf Interessen und Vorlieben ableiten lassen.
Hinweis: Datenübertragungen an Hosting- und Cloud-Anbieter wie Amazon Cloud sind in der Regel dem Anbieter der App zuzuordnen.
Die App nahm insgesamt Kontakt zu 13 Drittanbietern auf, davon erhielten fünf Anbieter relevante Daten. In der untenstehenden Liste sehen Sie eine Übersicht über alle gesendeten Daten und die Empfänger.
Wer bekommt welche Daten?
Dienstleister für App-Entwicklung