Testbericht, Version 1.9.7.12 vom 06.02.2022
Hier handelt es sich um eine sogenannte VPN-App. Sie leitet den Datenverkehr des Handys über eine verschlüsselte Verbindung zum Dienstanbieter und von dort weiter zur Ziel-Adresse. Damit kann die eigene IP-Adresse im Internet verschleiert werden. Wenn Sie einen VPN-Dienst nutzen, müssen Sie dem Anbieter vollständig vertrauen, denn dieser hat Einblick in Ihren gesamten Datenverkehr. Die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters und die Qualität der Verschlüsselung kann in diesem Test nicht geprüft werden und wird auch nicht bewertet. Der Score macht nur eine Aussage darüber, ob die App Daten an Drittanbieter übermittelt.
Diese App können wir noch empfehlen – für Ihre Privatsphäre sehen wir nur ein kleines Risiko. Diese Bewertung erhalten Apps, die zwar Drittanbieter kontaktieren, diesen aber nur wenige Daten übersenden. Die wichtigsten Ergebnisse aus diesem Test:
In dem Test erhielt der Drittanbieter Google LLC neben Informationen über die App-Nutzung (z. B. zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung) auch mehrere Kennnummern des Gerätes (Werbe-ID und Seriennummer des Gerätes). Sobald ein Gerät mit Googles Play-Store verknüpft wird, erhält Google diese Kennnummern allerdings sowieso. Dies ist zwar kritisch zu bewerten, gilt jedoch für alle Apps aus dem Play-Store gleichermaßen. Daher erhöht dieses Verhalten das Risiko für Ihre Privatsphäre nicht erheblich.
In der Tabelle weiter unten sehen Sie eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen, die im Test übertragen wurden. Auch die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen sind dort zu sehen.
Wer bekommt welche Daten?
WerbedienstleisterKonzern