STIKO-App

Robert Koch-Institut
com.boerm.bruckmeier.robert_koch_institut_stiko
Downloads:
50.000+
Kategorie:
Medical

Werbung:
nein
In-App-Käufe:
nein

Testbericht, Version 4.1 vom 14.12.2020

Diese App erhält noch eine Empfehlung von uns, denn das Risiko für Ihre Privatsphäre stufen wir als klein ein. Solch eine Wertung erhalten Apps, die zum Beispiel Kontakt zu Drittanbieter haben, an diese jedoch nur wenige Daten übermitteln. Hier die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:

Im Test erhielt der Drittanbieter Google neben Informationen über die App-Nutzung (z. B. zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung) auch eine oder mehrere spezifische Erkennungsmerkmale des Gerätes - hier die Werbe-ID. Sobald ein Gerät mit Googles Play-Store verknüpft wird, erhält Google diese Kennnummern allerdings sowieso. Dies ist zwar kritisch zu bewerten, gilt jedoch für alle Apps aus dem Play-Store gleichermaßen. Somit erhöht dieses Verhalten das Risiko für Ihre Privatsphäre nicht erheblich.

Hinweis: Datenübertragungen an Hosting- und Cloud-Anbieter wie Amazon Cloud sind in der Regel dem Anbieter der App zuzuordnen.

In der Tabelle weiter unten sehen Sie eine Übersicht mit allen relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden. Auch die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen sind dort zu finden.


Wer bekommt welche Daten?

Google LLC
Werbenetzwerk
Werbe-ID
TLS verschlüsselt
Verbindungsaufbau
TLS verschlüsselt

Berechtigungen

Auf alle Netzwerke zugreifen
android.permission.INTERNET
nicht zustimmungspflichtig
Netzwerkverbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
nicht zustimmungspflichtig
Ruhezustand deaktivieren
android.permission.WAKE_LOCK
nicht zustimmungspflichtig
WLAN-Verbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_WIFI_STATE
nicht zustimmungspflichtig