Testbericht, Version 2.6.4 vom 24.02.2019
Bei dieser App gibt es ein mittleres Risiko für Ihre Privatsphäre. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Wir haben im Test ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt und einen Suchbegriff in der App eingegeben. Alle Daten gingen an den Anbieter der App, Spotwild.org, was bei diesem Vorgang üblich und legitim ist.
Im Test erhielt der Drittanbieter Facebook einerseits Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer); außerdem wurde mit der Werbe-ID ein eindeutiges Erkennungsmerkmal des Testgerätes übermittelt. Damit sind Informationen verknüpft, die einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden können, aus dem dann Interessen und Vorlieben ableitbar sind.
Hinweis: Datenübertragungen an Hosting- und Cloud-Anbieter wie Amazon Cloud sind in der Regel dem Anbieter der App zuzuordnen.
Eine Übersicht mit allen relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sehen Sie in der Tabelle weiter unten.
Wer bekommt welche Daten?
Anbieter dieser App