Testbericht, Version 5.8.14 vom 23.11.2021
Diese App rangiert in Sachen Privatsphäre im Mittelfeld. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt. Beide Daten gingen an den Anbieter der App, Rocket Languages, was bei diesem Vorgang üblich und legitim ist. Weiterhin fragte der App-Anbieter den Vor- und Nachnamen ab. Diese Informationen sind für die Authentifizierung eines Nutzerkontos nicht nötig und stellt ein unnötiges Risiko für Ihre Privatsphäre dar.
Der Drittanbieter Google LLC erfasste im Test neben Informationen über die Nutzung (zum Beispiel Dauer und Zeitpunkt) auch mehrere eindeutige Kennummern aus dem Gerät (hier: Seriennummer des Gerätes und Werbe-ID). Mit solchen eindeutigen Kennnummern können die gesammelten Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Eine Übersicht mit allen relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sehen Sie in der Tabelle weiter unten.
Wer bekommt welche Daten?
WerbenetzwerkWerbedienstleister
Anbieter dieser App
Absturz- und Fehleranalyse / Leistungsanalyse / LoggingEntwicklung (App / Web)
Absturz- und Fehleranalyse / Leistungsanalyse / Logging