Testbericht, Version 5.68.07 vom 12.05.2021
Bei dieser App gibt es ein sehr hohes Risiko für Ihre Privatsphäre – wir können von der Nutzung nur abraten. Die wichtigsten Kritikpunkte:
In unserem Test erhielt der Drittanbieter Cell Rebel AB und Tutela Technologies Ltd. den eindeutigen Netzwerknamen des WLANs, mit dem das Testgerät verbunden war - die sogenannte BSSID. Das bewerten wir als besonders kritisch, da die BSSID genutzt werden kann, um den genauen Standort zu bestimmen. Viele Unternehmen betreiben große Datenbanken mit BSSID´s und den zugehörigen Standortkoordinaten. Mit solchen Datenbanken können Anbieter den Aufenthaltsort eines Handys allein anhand der BSSID des WLAN´s bestimmen, mit dem es verbunden ist. Diese Art der Standortbestimmung ist für Nutzer*innen nicht erkennbar, da das Gerät nicht nach der Standort-Berechtigung fragt. Für die Funktionalität der App ist die BSSID nicht notwendig.
Im Test erhielt der Drittanbieter Opensignal Ltd. einerseits Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer); außerdem wurde mit der Seriennummer des Gerätes ein spezifisches Erkennungsmerkmal des Testgerätes übermittelt. Damit wiederum sind Informationen verknüpft, die einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden können, aus dem dann Interessen und Vorlieben ableitbar sind.
Hinweis: Datenübertragungen an Hosting- und Cloud-Anbieter wie Amazon Cloud sind in der Regel dem Anbieter der App zuzuordnen.
Insgesamt nahm die App Kontakt zu elf Drittanbietern auf. Eine Übersicht über alle versendeten Daten und die Empfänger sehen Sie in der untenstehenden Liste.
Wer bekommt welche Daten?
Anbieter für Nutzeranalyse
Daten-Technologie
Netzwerkanalyse