Testbericht, Version 2.0.19 vom 22.10.2021
Hier handelt es sich um eine sogenannte VPN-App. Sie leitet den Datenverkehr des Handys über eine verschlüsselte Verbindung zum Dienstanbieter und von dort weiter zur Ziel-Adresse. Damit kann die eigene IP-Adresse im Internet verschleiert werden. Wenn Sie einen VPN-Dienst nutzen, müssen Sie dem Anbieter vollständig vertrauen, denn dieser hat Einblick in Ihren gesamten Datenverkehr. Die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters und die Qualität der Verschlüsselung kann in diesem Test nicht geprüft werden und wird auch nicht bewertet. Der Score macht nur eine Aussage darüber, ob die App Daten an Drittanbieter übermittelt.
Mit dieser App bewegen Sie sich in Sachen Privatsphäre im mittleren Risiko-Bereich. An Drittanbieter können hier zahlreiche Daten übermittelt werden, allerdings betrifft dies keine privaten Informationen wie Gesundheits- oder Adressdaten. Hier die relevantesten Ergebnisse aus unserem Test:
Die Drittanbieter Google LLC und Facebook Inc. erfassten im Test neben Informationen über die Nutzung (zum Beispiel Dauer und Zeitpunkt) auch eine eindeutige Kennummer aus dem Gerät (hier: Werbe-ID). Damit können die gesammelten Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt. Beides wurde an den Anbieter der App, Seed4.Me Inc, übertragen. Dies ist für Apps mit Anmeldung nachvollziehbar, birgt aber dennoch ein Privatsphärerisiko. So werden Anmeldedaten immer wieder von Servern – auch großer Anbieter – gestohlen.
Eine Übersicht mit allen relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sehen Sie in der Tabelle weiter unten.