Testbericht, Version 6.2.0 vom 02.04.2020
Diese App rangiert in Sachen Privatsphäre im Mittelfeld. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Mehr als drei Drittanbieter, darunter Google und Facebook, erhielten im Test neben Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer) auch folgende, eindeutige Erkennungsmerkmale des Testgerätes: die Werbe-ID und die Seriennummer des Gerätes. Die damit verknüpften Informationen können einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Außerdem erhielt der App-Anbieter Zentertain mit der Werbe-ID eine eindeutige Kennnummer des Test-Gerätes. Sie ist für die Funktionalität nicht notwendig, sondern dient In der Regel nur dazu, personalisierte Werbung anzuzeigen (Retargeting) und Nutzer*innen überall im Netz wiedererkennen zu können.
Die App nimmt insgesamt Kontakt zu 13 Drittanbietern auf, fünf der Anbieter haben im Test persönliche Daten erhalten. Alle relevanten, im Test übermittelten Informationen, sowie die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen, sind in der Tabelle weiter unten aufgeführt.