Testbericht
Hier handelt es sich um eine App, in die man E-Mail-Konten von verschiedenen Anbietern (zum Beispiel Hotmail und GMX) einbinden kann. Die App soll die Mails vom Server des E-Mail-Anbieters abholen und auf Ihrem Gerät anzeigen. In unserem Testsystem ist diese legitime Kommunikation zwischen App und E-Mail-Anbieter nicht sichtbar, da sie über ein besonderes Protokoll stattfindet. Anders als bei anderen App-Tests gilt: Wenn die App nur das tut, was sie soll, sehen wir überhaupt keine Datenübertragung.
Mit dieser App bewegen Sie sich in Sachen Privatsphäre im mittleren Risiko-Bereich. An Drittanbieter können hier viele Daten übermittelt werden, allerdings betrifft dies keine sensiblen Informationen wie Gesundheits- oder Adressdaten. Hier die relevantesten Ergebnisse aus unserem Test:
In unserem Test haben wir zwei E-Mail-Konten in der App verknüpft und Mails gesendet bzw. empfangen. Ein Konto war von dem E-Mail-Dienst GMX, eines von unserem eigenen Mail-Server. Dabei erfassten die Drittanbieter Flurry (Yahoo! Inc.) und Facebook neben Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer) auch folgende Information: die Werbe-ID. Mit diesem eindeutigen Erkennungsmerkmal des Testgerätes können die damit verbundenen Informationen einem Personenprofil zugeordnet werden, aus dem sich dann wiederum Interessen und Vorlieben ableiten lassen.
Die App nahm insgesamt Kontakt zu fünf Drittanbietern auf. In der untenstehenden Liste sehen Sie eine Übersicht über alle gesendeten Daten und die Empfänger.