Testbericht, Version 2.110.0_07012021 vom 07.01.2021
Hier handelt es sich um eine App, in die man E-Mail-Konten von verschiedenen Anbietern (zum Beispiel Hotmail und GMX) einbinden kann. Die App soll die Mails vom Server des E-Mail-Anbieters abholen und auf Ihrem Gerät anzeigen. In unserem Testsystem ist diese legitime Kommunikation zwischen App und E-Mail-Anbieter nicht sichtbar, da sie über ein besonderes Protokoll stattfindet. Anders als bei anderen App-Tests gilt: Wenn die App nur das tut, was sie soll, sehen wir überhaupt keine Datenübertragung.
Diese App rangiert in Sachen Privatsphäre im Mittelfeld. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Im Test haben wir zwei E-Mail-Konten in der App verknüpft und Mails versendet bzw. empfangen. Ein Konto war von dem E-Mail-Dienst GMX und eines von unserem eigenen Mail-Server. Dabei erhielt der Drittanbieter Flurry (Yahoo! Inc.) einerseits Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer); außerdem wurde mit der Werbe-ID ein eindeutiges Erkennungsmerkmal des Testgerätes übermittelt. Damit sind Informationen verknüpft, die einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden können, aus dem dann Interessen und Vorlieben ableitbar sind.
Insgesamt nahm die App Kontakt zu sechs Drittanbietern auf. Eine Übersicht über alle versendeten Daten und die Empfänger sehen Sie in der untenstehenden Liste.