Testbericht, Version 14.11.0.35624 vom 20.01.2022
Hier handelt es sich um eine App, in der man E-Mail-Konten von verschiedenen Anbietern (zum Beispiel Hotmail und GMX) einbinden kann. Die App soll die Mails vom Server des E-Mail-Anbieters abholen und auf Ihrem Gerät anzeigen. In unserem Testsystem ist diese - legitime - Kommunikation zwischen App und E-Mail-Anbieter nicht sichtbar, da sie über ein besonderes Protokoll stattfindet. Anders als bei anderen App-Tests gilt: Wenn die App nur das tut, was sie soll, sehen wir überhaupt keine Datenübertragung.
Bei dieser App gibt es ein sehr hohes Risiko für Ihre Privatsphäre – wir können von der Nutzung nur abraten. Die wichtigsten Kritikpunkte:
Im Test haben wir zwei E-Mail-Konten mit der App verknüpft und Mails versendet bzw. empfangen. Ein Konto war von dem Mail-Dienst GMX und eines von unserem eigenen Mail-Server. Im Test sendete die App alle Empfänger- und Absenderadressen an den Drittanbieter my.com B.V.. Bei dem E-Mail-Konto unseres eigenen Mail-Servers landete dort auch die Betreffzeile der Mails sowie die Zugangsdaten zum E-Mailkonto. Für die Sicherheit und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation ist dies ein extrem großes Risiko. Dafür vergeben wir Score 5.
Die Drittanbieter my.com B.V., Google LLC. und Flurry (Yahoo! Inc.) erfassten mit der Werbe-ID eine eindeutige Kennnummer des Gerätes. Mit diesen Informationen können Sie im Internet wiedererkannt werden, Personenprofile können erstellt und ergänzt werden.
Die App nahm insgesamt Kontakt zu sechs bekannten Drittanbietern auf. In der unten aufgeführten Liste finden Sie eine Übersicht über alle versendeten Daten und die Empfänger.
Wer bekommt welche Daten?
WerbedienstleisterKonzern
E-Mail-AnbieterWerbedienstleister
Absturz- und Fehleranalyse / Leistungsanalyse / LoggingEntwicklung (App / Web)