Corona-Warn-App

Robert Koch-Institut
de.rki.coronawarnapp
Downloads:
10.000.000+
Kategorie:
noch nicht zugeordnet

Werbung:
nein
In-App-Käufe:
nein

Testbericht, Version 2.28.3 vom 28.10.2022

Diese App schneidet in Sachen Privatsphäre sehr gut ab. Zu dieser Bewertung kommen wir, da dem App-Anbieter keine, oder nur die nötigsten Daten zur Verfügung gestellt werden. Es werden auch keine Drittanbieter der Kategorie "Werbung, Nutzeranalyse, Marketing" kontaktiert. Hier die wichtigsten Beobachtungen aus unserem Test:

Die App nahm Kontakt zum Anbieter der App und zu einem oder mehreren Drittanbietern auf, die aber nicht auf dem Gebiet Werbung, Marketing oder Nutzeranalyse tätig sind. Dieses Verhalten werten wir als unproblematisch.

Die App baute eine Internetverbindung zum Anbieter der App, Robert Koch-Institut auf, übertrug jedoch keine persönlichen Daten oder bekannte Kennnummern.

Positiv: Im Test hat die App keine Verbindung zu bekannten Drittanbietern aufgebaut.


Wer bekommt welche Daten?

Robert Koch-Institut
Anbieter dieser App
Verbindungsaufbau
TLS verschlüsselt

Berechtigungen

Auf alle Netzwerke zugreifen
android.permission.INTERNET
nicht zustimmungspflichtig
Beim Start ausführen
android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED
nicht zustimmungspflichtig
Bilder und Videos aufnehmen
android.permission.CAMERA
zustimmungspflichtig
Kopplung mit Bluetooth-Geräten durchführen
android.permission.BLUETOOTH
nicht zustimmungspflichtig
Netzwerkverbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
nicht zustimmungspflichtig
Ruhezustand deaktivieren
android.permission.WAKE_LOCK
nicht zustimmungspflichtig
Vordergrunddienst ausführen
android.permission.FOREGROUND_SERVICE
nicht zustimmungspflichtig