Testbericht, Version 12.1 vom 16.03.2022
Bei dieser App gibt es ein mittleres Risiko für Ihre Privatsphäre. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Die Drittanbieter AppsFlyer Inc., Facebook Inc. und Google LLC erfassten im Test neben Informationen über die Nutzung (zum Beispiel Dauer und Zeitpunkt) auch eine eindeutige Kennummer aus dem Gerät (hier: Werbe-ID). Damit können die gesammelten Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Der Drittanbieter Unwired Labs (India) Pvt. Ltd. erhielt im Test den genauen Standort des Gerätes, sofern der App die Berechtigung "Standort" freigegeben wurde. Dies kann für die Funktion der App notwendig sein, zum Beispiel, um das lokale Wetter von einem Wetterdienst abzurufen. Der Drittanbieter ist nicht auf dem Gebiet Werbung, Nutzeranalyse oder Marketing tätig ist, daher bewerten wir das Verhalten prinzipiell als unproblematisch. Standortverläufe können jedoch leicht deanonymisiert werden, insofern besteht ein geringes Restrisiko für Ihre Privatsphäre. Aus diesem Grund vergeben wir hier nur den zweitbesten Score.
Die App sendete den Standort des Gerätes an den Anbieter der App, Astroyogi.com, wenn die Berechtigung „Standort“ erteilt wurde. Oft ist dies für die Funktionalität notwendig. Wir schätzen dieses Verhalten als unbedenklich ein. Sie sollten die App dennoch nur nutzen, wenn der Anbieter vertrauenswürdig ist.
In der Tabelle weiter unten sehen Sie eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen, die im Test übertragen wurden. Auch die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen sind dort zu sehen.
Wer bekommt welche Daten?
Inhalteanbieter (Geodaten / Karten)Standortbasierte Dienste