Testbericht
Mit dieser App bewegen Sie sich in Sachen Privatsphäre im mittleren Risiko-Bereich. An Drittanbieter können hier viele Daten übermittelt werden, allerdings betrifft dies keine sensiblen Informationen wie Gesundheits- oder Adressdaten. Hier die wichtigsten Ergebnisse aus unserem Test:
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt. Beide Daten gingen an den Anbieter der App, allTrails, LLC, was bei diesem Vorgang üblich und legitim ist. Darüberhinaus fragte der Anbieter auch den Nachnamen ab. Dies ist für die Authentifizierung eines Nutzerkontos nicht notwendig und stellt ein unnötiges Risiko für Ihre Privatsphäre dar. Weiterhin erfasste der Anbieter den Standort des Gerätes, sofern der App die Berechtigung "Standort" eingeräumt wurde. Damit kann ein Bewegungsprofil erstellt und anhand der E-Mail-Adresse einer Person zugeordnet werden.
In unserem Test erfassten die Drittanbieter Algolia, Inc. und Google LLC den exakten Standort des Gerätes, sofern die App die Berechtigung "Standort" erhielt. Explizite Kennnummern aus dem Gerät wurden jedoch nicht erfasst, so dass die Daten nicht ohne Weiteres einer Person zugeordnet werden können. Auch bietet der Drittanbieter keine Dienstleistungen im Bereich Werbung, Marketing oder Nutzeranalyse an. Gewöhnlich ist das dann der Fall, wenn Apps Informationen zu den GPS-Koordinaten von einem Dienstleister abrufen – zum Beispiel das örtliche Wetter von einem Wetterdienst, die korrekte Ortsbezeichnung von einem Standortdienst oder Verkehrsverbindungen von einem Nahverkehrsverbund. Daher bewerten wir dieses Verhalten als vertretbar und unproblematisch.
Die App nimmt insgesamt Kontakt zu elf Drittanbietern auf, acht der Anbieter haben im Test persönliche Daten erhalten. Alle relevanten, im Test übermittelten Informationen, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sind in der Tabelle weiter unten aufgeführt.
Wer bekommt welche Daten?
Performance Marketing
Anbieter dieser App