Testbericht, Version 21.10.0.19961 vom 26.10.2021
Bei dieser App gibt es ein mittleres Risiko für Ihre Privatsphäre. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Die Drittanbieter Google LLC und Branch Metrics Inc. erfassten im Test neben Informationen über die Nutzung (zum Beispiel Dauer und Zeitpunkt) auch eine eindeutige Kennummer aus dem Gerät (hier: Werbe-ID). Damit können die gesammelten Informationen einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt. Beides wurde an den Anbieter der App, Adobe, übertragen. Dies ist für Apps mit Anmeldung nachvollziehbar, birgt aber dennoch ein Privatsphärerisiko. So werden Anmeldedaten immer wieder von Servern – auch großer Anbieter – gestohlen.
Die App nimmt Kontakt zum App-Anbieter und zu insgesamt vier bekannten Dienstleistern auf, die in den Bereichen Werbung, Analyse oder Marketing tätig sind. Alle relevanten, im Test übermittelten Informationen, sowie die Besitzer aller kontaktierten Internetadressen, sind in der Tabelle weiter unten aufgeführt.
Wer bekommt welche Daten?
Cloud-DienstContent Delivery Network (CDN)