Testbericht, Version 2.5.4 vom 17.02.2022
Bei dieser App sehen wir ein hohes Risiko für Ihre Privatsphäre. Folgende Punkte bewerten wir als problematisch:
Die E-Mail-Adresse, die wir eingegeben hatten, wurde an den Drittanbieter Google LLC übermittelt. Dieser erfasste mit der Seriennummer des Gerätes und der Werbe-ID auch eine eindeutige Kennnummer des Gerätes. Da Sie über die E-Mail-Adresse direkt kontaktiert werden können, bewerten wir dieses Verhalten als kritisch.
In der Tabelle weiter unten sehen Sie eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen, die im Test übertragen wurden. Auch die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen sind dort zu finden.
Wer bekommt welche Daten?
Google LLC
WerbedienstleisterKonzern
WerbedienstleisterKonzern
Eigene E-Mail-Adresse, Nutzername des Google-Kontos, Seriennummer des Gerätes, Verbindungsaufbau, Werbe-ID
Verbindungsaufbau
Berechtigungen
Auf alle Netzwerke zugreifen
android.permission.INTERNET
nicht zustimmungspflichtig
Beim Start ausführen
android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED
nicht zustimmungspflichtig
Fingerabdruckhardware verwenden
android.permission.USE_FINGERPRINT
nicht zustimmungspflichtig
Google Play-Rechnungsdienst (In-App-Käufe)
com.android.vending.BILLING
nicht zustimmungspflichtig
Netzwerkverbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
nicht zustimmungspflichtig
Ruhezustand deaktivieren
android.permission.WAKE_LOCK
nicht zustimmungspflichtig
Vibrationsalarm steuern
android.permission.VIBRATE
nicht zustimmungspflichtig
Vordergrunddienst ausführen
android.permission.FOREGROUND_SERVICE
nicht zustimmungspflichtig